· 

Ausflug zu einem Lost Place

Besuch einer Burgruine & Co

Lost Places mit Hund - worauf ist zu achten


Was ist ein Lost Place?

Ein "Lost Place" ist ein Begriff, der in der Urban Exploration (urbex) verwendet wird und verlassene oder ungenutzte Gebäude, Orte oder Gelände beschreibt. Diese Plätze sind oft seit Jahren oder sogar Jahrzehnten unbewohnt und verfallen langsam. Dazu gehören beispielweise: verlassene Fabriken, Kraftwerke, Lagerhallen, aufgegebene Häuser oder Villen, ungenutzt Burgruinen, die dem Verfall preisgegeben werden, alte Kasernen, Bunker oder andere militärische Anlagen, verlassene Schulen, Krankenhäuser, Hotels, Freizeitparks oder stillgelegte Bahnhöfe, Flughäfen, und Brücken.

 

Der besondere Reiz von Lost Places liegt in ihrer geheimnisvollen Atmosphäre und der Möglichkeit, die Vergangenheit zu erkunden. Sie bieten einen Kontrast zur modernen, belebten Welt und ermöglichen es, Geschichten und Schicksale zu entdecken, die in den verlassenen Räumen verborgen liegen.

 

Bei einem Besuch von Lost Places ist jedoch zu beachten, dass die meisten Gebäude oder Grundstücke Privatbesitz sind und das einholen einer Erlaubnis zum Betreten, vor dem Besuch, von Vorteil ist, wenn man sich nicht strafbar machen möchte. Des Weiteren ist stets Vorsicht geboten, da viele dieser Orte Gefahren mit sich bringen, wie instabile Decken, Dächer und unsichere Böden.

Hope vor einem Mausoleum
Hope vor einem Mausoleum

Regeln für einen Lost Place Besuch

Wenn du einen Lost Place besuchen möchtest, gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:

  • Genehmigungen einholen: Stelle sicher, dass der Zutritt zum Lost Place erlaubt ist. Viele verlassene Orte sind Privatgrundstücke, und das Betreten kann illegal sein und du dich somit strafbar bereits beim Betreten des Grundstücks machen.
  • Outfit-Wahl: Trage feste Schuhe, lange Kleidung und ggf. Handschuhe, um dich vor scharfen Gegenständen und gefährlichen Materialien zu schützen. Ein Erste-Hilfe-Set ist ratsam.
  • Lärmbelästigung vermeiden: Viele Lost Places sind in der Nähe von Wohngebieten oder anderen öffentlichen Orten. Halte den Geräuschpegel niedrig, um Anwohner oder andere Besucher nicht zu stören.
  • Keine Spuren hinterlassen: hinterlasse den Ort so, wie du ihn vorgefunden hast. Nimm bitte deinen Müll mit & beschädige nichts.
  • Tier- und Naturschutz: Sei dir bewusst, dass verlassene Orte oft Rückzugsgebiete für Wildtiere sind. Vermeide es, die natürliche Umgebung zu stören oder Tiere aufzuschrecken.
  • Behalte den Ort für dich: ein Teil des Lost Place Abenteuers ist, diesen Ort durch eigene Kraft zu entdecken. Gebe bitte keine genauen Standorte oder Adressen (vor allem nicht im Internet oder Social Media) preis um den Ort vor Vandalismus und Völkerwanderungen zu schützen.

Worauf ist bei einem Besuch mit Hund zu achten?

Wenn du einen verlassener Ort mit deinem Hund besuchen möchtest, gibt es zusätzlich einige weiteren wichtige Punkte, die du beachten solltest, um die Sicherheit und das Wohlbefinden von dir und deinem Vierbeiner zu gewährleisten:

 

  • Schütze deinen Hund: Hundeschuhe sinnvoll, um die Pfoten vor scharfen Gegenständen zu schützen, halte deinen Hund am Besten an kurzer Leine und führe ihn an einem gut sitzenden Geschirr.
  • Giftige Substanzen: Verlassene Orte können mit gefährlichen Substanzen wie Asbest, Schimmel oder Chemikalien kontaminiert sein. Achte darauf, dass dein Hund nicht an unbekannten Substanzen schnüffelt oder leckt - gegebenenfalls hilft auch einen Maulkorb, dass er vor Ort nichts aufnehmen kann.
  • Wasser : Bring ausreichend Wasser für deinen Hund mit, besonders wenn ihr längere Zeit unterwegs seid.
  • Notfall: Ein Erste-Hilfe-Set für dich und deinen Hund ist ebenfalls ratsam.
  • Kotbeutel: beseitige die Hinterlassenschaften deines Hundes.
  • Rücksicht auf andere: Achte darauf, dass dein Hund keine anderen Besucher belästigt oder ängstigt. 
  • Gesundheitscheck nach dem Besuch: Überprüfe nach dem Besuch deinen Hund auf Verletzungen, Zecken oder andere Gesundheitsprobleme. Wenn du den Verdacht hast, dass dein Hund mit giftigen Substanzen in Kontakt gekommen ist, konsultiere einen Tierarzt!

Impressionen


Kommentar schreiben

Kommentare: 0