· 

Ernährung - Öl

Öl als Futterergänzung

Welche Öle dürfen in den Hundenapf?


Es gibt verschiedene Arten von Ölen, die in Hundefutter verwendet werden können. Die Wahl des richtigen Öls hängt von den Bedürfnissen des Hundes ab. Hier sind einige der gängigsten Öle, die wir uns genauer angesehen haben und ihre Unterschiede:

Fischöl: Fischöl wird aus Fischgewebe gewonnen und ist reich an Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure). Diese Fettsäuren sind wichtig für die Gesundheit von Haut, Fell, Gelenken und dem Immunsystem des Hundes. Fischöl kann besonders nützlich sein, um Entzündungen zu reduzieren und die Gehirnfunktion zu unterstützen. Vor allem Lachsöl ist ein Cholesterinsenker und verbessert oft die Futterakzeptanz. Auch hilft es auch gegen Juckreiz, schuppige Haut, Fellprobleme und Ekzeme. 

 

 

Kokosöl: Kokosöl wird aus dem Kern der Kokosnuss gewonnen und besteht hauptsächlich aus gesättigten Fettsäuren. Es ist eine gute Energiequelle und kann helfen, die Verdauung zu unterstützen. Kokosöl kann auch antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Bei innerlicher Anwendung beugt es Wurmbefall vor, kann Stress reduzieren und kann sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem auswirken. Es ist jedoch wichtig, Kokosöl in Maßen zu verwenden, da es einen hohen Fettgehalt hat und zu Gewichtszunahme führen kann. Das Öl kann jedoch auch äußerlich angewendet werden, gegen trockene Haut, Zecken, Milben und Flohbefall.

 

 

Olivenöl: Olivenöl wird aus Oliven gewonnen und enthält hauptsächlich einfach ungesättigte Fettsäuren. Es ist eine gute Quelle für Vitamin E und Antioxidantien. Olivenöl kann die Haut- und Fellgesundheit fördern und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Es sollte jedoch in Maßen verwendet werden, da es einen hohen Fettgehalt hat.

 

 

Rapsöl: günstiges und gesundes Öl für deinen Hund, denn es ist reich an Omega-3. Es steigert die Konzentration deines Hundes und wirkt entzündungshemmend.

 

 

Hanföl: wird durch Kaltpressung der Hanfsamen gewonnen und wirkt sich positiv auf die Haut und das Fell aus und kann bei Verstopfungen helfen. Es enthält weder CBD noch THC. Ein sehr nährstoffreiches Öl (enthält: essentiellen Fettsäuren, reich Vitaminen & Proteinen)

CBD-Öl: wird aus den Blüten, Blättern und Stielen der Hanfpflanze extrahiert. Es enthält hohe Konzentrationen von CBD & hat dadurch eine schmerzlindernde, entzündungshemmende und beruhigende Wirkung auf Hunde. 

 

 

Leinöl: Leinöl wird aus Leinsamen gewonnen und enthält Alpha-Linolensäure (ALA), eine Omega-3-Fettsäure. Leinöl ist eine pflanzliche Quelle von Omega-3-Fettsäuren und kann für Hunde von Vorteil sein, die keine Fischprodukte vertragen oder vegetarisch ernährt werden. Es kann dazu beitragen, Haut- und Fellgesundheit zu verbessern und Entzündungen zu reduzieren. Dieses Öl ist besonders für Allergiker geeignet.

 

 

Kürbiskernöl: sehr vitaminreich.

 

 

Distelöl: bestens geeignet für Hunde mit Fell- oder Hautproblemen, denk des hohen Anteils an ungesättigten Fettsäuren.

 

 

 

Walnussöl: eine Delikatesse für deinen Hund und durch sein ausgewogene Formulierung bestens geeignet als Futterzusatz.

 

Die Entscheidung, welches Öl in das Hundefutter gemischt werden sollte, hängt von den individuellen Bedürfnissen des Hundes ab. Wenn der Hund beispielsweise Probleme mit Haut und Fell hat, kann Fischöl oder Leinöl eine gute Wahl sein, da sie reich an Omega-3-Fettsäuren sind. Bei Verdauungsproblemen oder als Energiequelle kann Kokosöl verwendet werden. Olivenöl kann eine gute Option sein, um die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden zu unterstützen.

 

Es ist wichtig, die Menge des zugesetzten Öls zu berücksichtigen und sich an die empfohlene Dosierung zu halten. Zu viel Öl kann zu Verdauungsproblemen oder Gewichtszunahme führen. Bevor du Öl oder andere Nahrungsergänzungsmittel dem Hundefutter hinzufügst, ist es ratsam, einen guten Tierarzt oder eine entsprechende Ernährungsberatung zu konsultieren, um sicherzustellen, dass es den individuellen Bedürfnissen deines Hundes entspricht.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0